BZO-/Bundesliga
Macht’s noch einmal: Dart Haie
Ein Favoritensterben in den beiden Vorrunden, wie es uns letztes Jahr beschert worden war,
wiederholte sich dieses Mal nicht. Die Titelaspiranten gaben sich 2019 keine Blöße. Auch wenn die faustdicken Überraschungen ausblieben, war nicht unbedingt damit zu rechnen gewesen, dass das Sextett
10 Std Alles klar Ketsch, der Vorjahressieger der BZ-Klasse, nicht mehr die Kurve in die Finalrunde kriegen würde - wie auch für das Team Niederlausitz Dresden, Nordmänner Hamburg-Langhorn und
Checkpoint Offenburg, der aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister im Steeldart, ein frühes Aus kam. Das alles ist aber lediglich unter „kann, muss aber nicht passieren“ zu verbuchen.
Mit drei Siegen empfahlen sich dagegen Neudorfer DC Duisburg und Black Pub Kemnath und EVO Neckarbomber Stuttgart für die Finalrunde der letzten sechzehn, die im Doppel K.O.-System ausgetragen
wurde.
Neckarbomber out
Als es dann final steilging, ging es zugleich auch rund. Kugelrund! Neckarbomber, hoch gehandelt und bestens sowie ungeschlagen durch die beiden Gruppenphasen gekommen, erwischte es als erstes von
den Topfavoriten, als die Stuttgarter zum Auftakt 2:4 gegen Black Pub und anschließend mit dem gleichen Ergebnis gegen die Mac Leods Dettelbach verloren. Zwei Begegnungen und out!
Zusammen mit Neckarbomber schieden außerdem Mulack Fighter Berlin, Fusion Eppingen und Red Devils Weiden aus. Zweite große Überraschung: Neudorfer DC Duisburg vermochte zwar Fusion zu bezwingen,
musste sich aber unmittelbar danach Camel Fighter Hagen 0:4 beugen, sodass es für den DC Neudorf auf der Verliererseite weiterging, wo er jedoch als Fünfter seinen Darts-Dienst quittieren
musste.
Zurück auf die Gewinnerseite. Die Dart Haie - „Das Original“ Nidderau gewannen 4:0 gegen die Red Devils, 4:3 gegen den Titelverteidiger All Stars Perkam, trafen anschließend auf Camel Fighter, der
zuvor Demolition Darts Paderborn 4:2 und DC Neudorf 4:0 besiegt hatte. Den hessischen Haien mussten sich die nordrhein-westfälischen Camels allerdings 1:4 beugen.
The Boys are back in Las Vegas?
Damit wurde der erste Finalist zwischen den Dart Haien und The Boys are back in Town München ermittelt, auf deren Visitenkarte drei 4:2 Siege tief über eingekerbt waren. Die Opfer: Neckarbomber,
White Caps Dortmund und Black Pub. Die Dart Haie zeigten sich in allen Belangen überlegen und gewannen ungefährdet 4:0.
Nico Kurz besiegte Peter Seidl 3:0, El Abbas El Amri dominierte mit dem gleichen Resultat Alexander Niedermeyer, Nico Kurz/El Abbas El Amri holten den dritten Punkt mit 3:1 gegen Peter Seidl/Thomas
Luksch. Der entscheidende vierte Zähler war Mario Curschmann/Stephan Wunsch vorbehalten, die Alexander Niedermeyer/ und Axel Krauss 3:2 bezwangen.
Die Münchner mussten dagegen auf die Verliererseite abrücken, wo bei ihrer zweiten Chance aufs Finale die sportliche Auseinandersetzung mit Black Pub anstand, das sich zuvor linksseitig gegen Camel
Fighter mit 4:3 durchgesetzt hatte. Der Schritt ins Finale gelang schließlich Black Pub mit 4:2.
Dart Haie am Ziel ...
Nach den beiden Einzelduellen im Endspiel stand es 1:1, Nico Kurz hatte für die Dart Haie, Michael Kastner für Black Pub gepunktet. Die beiden Doppel sicherten sich die Dart Haie, einmal dank Holger
Kurz/El Abbas El Amri mit 3:2 über Danijel Lukic/Michael Kastner, das andere Mal dank Mario Curschmann/Stephan Wusch mit 3:2 über Vaclav Schieferdecker/Peter Schnupfhagn. Den Punkt, der die Dart Haie
nach Las Vegas katapultierte, ging auf Mario Curschmanns Kappe, der mit 3:2 die Oberhand über Peter Schnupfhagn behielt. 14 Darts hatte er im fünften Leg auf der Hand, aus denen kurzweilig 17 wurden.
Mario Curschmann on fiere, Dart Haie in Las Vegas.
... Black Pub auch
Second Chance Las Vegas für Black Pub und The Boys are back in Town. Nach den beiden ersten Einzel lautete der Spielstand: 1:1! Peter Seidl war für The Boys erfolgreich, Michael Kastner auf der
anderen Seite für Black Pub. Die beiden Doppel brachten auch keine Vorentscheidung, denn Peter Seidl/Thomas Luksch legten sich für The Boys ins Zeug, Vaclav Schieferdecker/Peter Schnupfhagn indes für
Black Pub. Vaclav Schieferdecker brachte anschließend in seinem Einzel mit 2:1 gegen Axel Krauss Black Pub 3:2 in Front, und Peter Schnupfhagn, der alte Wellnesspeter, vollendete mit einem 2:1 über
Thomas Luksch zum 4:2 Endergebnis, das Las Vegas 2020 impliziert. So sind sie eben, die Wellnesspeter.
1. Dart Haie – „Das Original“ Nidderau
El Abbas El Amri
Mario Curschmann
Matthias Ketterer
Nico Kurz
Daniel Letic
Stephan Wusch
2. Black Pub Kemnath
Dominik Hofmann
Michael Kastner
Benjamin Looser
Danijel Lukic
Vaclav Schieferdecker
Peter Schnupfhagn
3. The Boys are back in Town München
Baki Krasniqi
Axel Krause
Thomas Luksch
Patrick Müller
Alexander Niedermeyer
Peter Seidl