... und es gibt so viel
zu erzählen - über das große, weite Land, das sich heute als USA (United States of America) definiert. Ohne Frage es ist ein Land, mit merkwürdigen Menschen, tolldreisten Persönlichkeiten,
befremdlichen Einstellungen, ungewöhlichen Umgangsformen, voller Naivität und Verschlagenheit, weltoffen und egozentrisch, mit wenig, aber mit Vergangenheit. Nicht immer ruhmreich, aber welcher Staat
kan das für sich beanspruchen.
Die USA sind ein großes
Mosaik. Und so wollen wir uns diesem prächtigen Teil der Erde nähern, Stück für Stück.
Hauptstadt Carson City
Die Hauptstadt des 36.
Bundesstaates der Vereinigten Staaten von Amerika Nevada heißt nicht Las Vegas, sondern Carson City – und das seit 1861. Benannt wurde die Stadt wie auch der Carson River nach Christopher Houston
Carson, der zum Inbegriff des Frontiers, des Grenzgängers, wurde, der von Abenteuerlust und Mut überaus reich beseelt ist. Unter den Frontiers verkörpert Kit Carson nochmals ein
Superlativ.
„Kit“
Der Beiname „Kit“
beruht wie beim Revolverhelden Billy the Kit auf seiner Körpergröße, denn Carson maß nur 1,65 Meter, Billy the Kid kam sogar nochmals fünf Zentimeter kürzer des Weges. Kit Carson reifte schnell zum
Held von Groschenromanen, die damals tatsächlich nur zehn Cents kosteten. Bekannt war er auch dafür, dass er sein Geld schnell in einschlägigen Saloons anlegte, den Rest verprasste er
zwischenzeitlich.
Rotlichtviertel
Wussten Sie eigentlich,
dass die damaligen „Zugbegleiter“ für den Begriff Rotlichtviertel verantwortlich zeichnen. Denn wenn sie über Nacht Station machten und einen entsprechenden Saloon aufsuchten, leuchteten ihnen ihre
roten Zuglaternen wieder heim.
Wer kennt nicht Virginia City
Next to Carson City
befindet sich Virginia City. Die bekanntesten Söhne von Virginia sind? Richtig: Hop Sing und das Cartwright-Quartett Ben, Adam, Hoss und Little Joe! „Pa“ und seine Jungs, bekocht von Hop Sing, lebten
dereinst einträchtig auf der Ponderosa Ranch zusammen. Nur wenn sie einmal ihren Ärger hinunterspülen mussten, ritten sie nach Virginia City, wo „Jacky“ sehnsüchtig auf sie wartete, vornehmlich
im „Silverdollar“.
Ehemals 30 Tausend
Einst lebten in
Virginia City 30 000 Glücksritter, die zwischen den über 100 Saloons hin- und herpendelten. Heute können keine 1 000 Bewohner mehr gezählt werden. By the way, der letzte Film mit John Wayne „Der
letzte Scharfschütze“ spielt hier.
Großartiges Panorama
Von Las Vegas bis
Carson City muss man etwas mehr als 700 Kilometer zurücklegen. Carson City liegt im westlichen Zipfel von Nevada und ein gutes Stück nördlicher als San Francisco. Einen Abstecher ist es allemal wert,
zumal sich hier der U.S. Highway 50, „The loneliest Road in America“, schnurstracks erstreckt und der Lake Tahoe an der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien ein unglaubliches Panorama
bietet.